Vom Traum zur Vision
Von der Vision zur Idee
Von der Idee zur Realität
Der Traum: Leben und Arbeiten am See
Die Vision: Im Lausitzer Seenland eine entsprechende Möglichkeit finden
Die Realität: Liesker Dorfstr. 3 in 03103 Neu-Seeland
Ich:
Ein geborener Ulmer, geb. 1965, Technischer Betriebswirt in einem industriellen Unternehmen in der Nähe von Stuttgart, ist Ende 2021 in das schöne Lausitzer Seenland umgezogen.
Schon beim ersten Besuch in der Lausitz im Jahr 2015 verliebte ich mich in das schöne, ruhige und flache Lausitzer Land.
So reifte über Jahre der Gedanke - nach einem herausfordernden Arbeitsleben – hier in der Lausitz ein ruhigeres Leben zu verbringen und bald stand fest, dass ich hier in naher Zukunft leben werden.
Ursprünglich noch mit einer geborenen Altdöberanerin leiert lernte ich das Gebiet hier kennen. Anfänglich ganz begeistert und enthusiastisch zog sie sich aber nach und nach aus dem Projekt zurück und verlor das Interesse, auch an mir. Viel Arbeit, das finanzielle Risiko und mein Focus auf "unsere" Vision veranlasste sie die Mitarbeit und Unterstützung einzustellen. Im Februar 2023 dann die Trennung.
Zwei Jahre - nach aufwändigen Fahrten in die Lausitz mit Haus- und Grundstücksbesichtigungen, Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen zur Objektvergabe, Projektvorstellungen mit intensiv ausgearbeiteten Projektkonzepten, mit Erkunden der Gegend mit der schönen Seenlandschaft, Rückschlägen bei der Nichtvergabe von Objekten an mich aufgrund starren kommunalen und dorfpolitischer Entscheidungen, der überraschenden Wendung mit der Zuschlagserteilung für ein Grundstück doch in Lieske - konnte ich im November 2021 tatsächlich einen Notarvertrag über ein sehr schönes großes Grundstück unterschreiben. Das Beste daran – die unmittelbare Seenähe. Seestrandnähe. Sandstrandseenähe und ganz viel Ruhe... Seeruhe!
Die Vision:
Umzug ins Lausitzer Seenland. Ein kleines Gewerbe (Vermietung von Gästebungalows, Ferienwohnungen und Wohnmobil-Stellplätzen) sollte mich bis zum Renteneintritt und auch möglichst lange danach eine sinnvolle, interessante Beschäftigung bieten. Menschen einen Erholungsort vom Alltag zu bieten, einen Platz geben, um „sein“ zu dürfen – verbunden mit den vielen Möglichkeiten, die die Seenlandschaft geben kann – auf dem Wasser, auf den Radwegen drumherum, am Strand, Erkundungstouren durch Berlin, Dresden, Cottbus und im nahegelegenen Spreewald, auf der Terrasse der Ferienwohnung und des Bungalows, oder auf der Wiese vor dem Wohnmobil – für Paare, Singles, Familien mit kleinen und großen Kindern, auch Vierbeiner sollen erlaubt sein – das war die Vorstellung, vielleicht auch ein Traum vom neuen Leben: Klein und fein – kein Massenbetrieb!
Für mich selbst erst einmal Arbeit, viel Arbeit – am Ende erhoffe ich mir ein ruhigeres Leben als das was ich bisher kannte – Leben und Arbeiten am See – und das möglichst entspannt und mit guter Laune.
Die Idee:
Im Herbst 2021 fand ich ein Grundstück mit einem Vier-Seitenhof und großzügiger Freifläche. Ein Großteil noch bis 2027 verpachtet – ein Seitenstreifen am Grundstück führt direkt zum dort entstehenden Sandstrand.
Das Wohnhaus – 120 Jahre alt. Backstein. Wirklich in die Jahre gekommen. Dach dicht. Grundsubstanz gut! Elektroinstallation auf dem Stand der Zeit. Heizung: Holzvergaser (ich brauche viel – also sehr viel – Holz, um es warm zu haben). Die Wände sind gut. Scheinen nicht feucht zu sein. Aber außer der roten sehr gewöhnungsbedürftigen fast neuwertigen Küche ist nur wenig neu.
Die Nebengebäude: alt bis sehr alt. Backsteinmauern eben – teilweise Sandböden. Alte Stallungen, eine diente als großer Taubenschlag dem Vorbesitzer. Kühe und Schweine waren hier irgendwann zu Hause. Eine Sommerküche gibt es – die schnell nutzbar werden kann. Der Innenhof : gepflastert – groß und von außen nicht einsichtig. Potenzial insgesamt: vorhanden.
Ideen entstehen – Ferienwohnungen 2-3 , Tiny Houses & Gästeküche, Sanitäranlagen für Gäste – WoMo-Stellplätze am Ende des Grundstückes in Seenähe …. Bilder werden bunter, Umrisse formen sich und ich denke mir den jetzigen Zustand schön.
Die Realität:
Im November 2021 kaufte ich also den Hof und das recht große Grundstück mit der großzügigen Freifläche. Jede Menge Potential vorhanden.
Seit Dezember 2021 bereite ich den Umbau vor und bin in den vorhandenen freistehenden Bungalow gezogen. Es mussten viele Voraussetzungen für den "Einzug" geschaffen werden. Renovieren und Umbauen, wenigstens einen Raum.
Mit dem Umzug nach Lieske verändert sich mein Leben radikal. Job aufgegeben, Familie und Freunde in weiter Ferne.
Die Arbeit beginnt mit dem Ausbau des Bungalows und dem Aufräumen auf dem Grundstück und den vorhandenen Räumlichkeiten.
Das Marketing wird gestartet, ein Logo entwickelt und eine Website entworfen.
Die "Reise" und das Abendteuer für die Liebe Molly und mich beginnt.
Erfahren Sie mehr über die Entwicklung des "SeeNest Lieske".
Lesen Sie Details über den Fortschritt auch in den Bautagebüchern ...